Welches Yo-Yo für Anfänger, Fortgeschrittene, Profis... ? | |||
Diese Frage wird immer wieder gestellt. Vorweg gesagt
es gibt nicht
das perfekte Yo-Yo welches für alle Tricks geeignet ist und
jedem Spieler
gefällt. Ein Fahranfänger braucht
für die Fahrschule auch keinen Ferrari und ein Formel 1 Auto
kann auch keine Rally Strecke fahren. Generell sind Yo-Yos mit Butterflyform (breiter Schnurspalt) besser für Schnurtricks (1A, 3A, 5A) und Yo-Yos mit runder Form besser zum loopen (2A) geeignet. Für die entsprechenden Tricks sollte das passende Yo-Yos gekauft werden: Ein Yo-Yo mit normalem Shape zum loopen und ein Yo-Yo in Butterflyform für Stringtricks. Gegen später als Fortgeschrittener gibt es auch spezielle Yo-Yos für z.B. Offstring (4A). Da Stringtricks am meisten gespielt werden, sollte das erste YoYo eines in Butterflyform sein.
Desweiteren lassen sich Yo-Yos danach unterscheiden wie
teuer und pflegeleicht
das Yo-Yo ist.
Das Yo-Yo muss zerlegbar sein, damit sich Knoten um die Achse leicht öffnen lassen. Pflegeleichte Modelle haben zudem ein aufgestecktes Kugellager welches beim öffnen nicht herausfällt und brauchen als Responsesystem keine Friction Pads oder ähnliche Verbrauchsmaterialien. Für Anfänger sind Modelle mit mehr Response (Reibung an der Achse) zu empfehlen damit man das Yo-Yo auch richtig aufwecken kann. Erst mit etwas Übung sollte ein unresponsive Yo-Yo gewählt werden, dass nur durch einen Bind zurück zur Hand geholt werden kann. Bei manchen Yo-Yos ist auch der Schnurspalt verstellbar, entweder durch verdrehen oder es wird ein schmales und breites Kugellager mitgeliefert. Dies ermöglicht das Yo-Yo entsprechend auf einen breiteren Schnurspalt umzurüsten. Yo-Yos mit Fliehkraftkupplung sind zwar zum erlernen des Sleepers gut, aber das aufwecken lernt man damit nicht! Solche Yo-Yos sind eher etwas für kleine Kinder. Auch Yo-Yos mit Licht und Sound sind eher ein netter Gag, als ein richtiges Sportgerät. Beim Kauf sollten auch direkt Ersatzschnüre
mitgekauft werden.
Diese nutzen sich mit der Zeit ab, werden schmutzig und reissen
unkontrolliert
ab. Anfänger wechseln ihre YoYo Schnüre meist nur
alle zwei Wochen,
bei Profis ist jede Stunde ein Schnurwechsel nötig.
Für eine konkrete Kaufempfehlung für ein bestimmtes aktuelles YoYo Modell frag einfach im YoYo Forum nach. Hier beantworten die YoYo Experten Deine Fragen und empfehlen Dir aufgrund Deines Spiellevels ein passendes Yo-Yo. Dort gibt es auch Tips wo man dieses in speziellen Yo-Yo Onlineshops erwerben kann. Da in diesem Artikel hier einige Fachbegriffe vorkommen, kannst Du diese auch im Yo-Yo Lexikon nachschlagen.
![]() |
|
![]() |
|